Projektvorstellung mit Gebäudebesichtigung: Wohnquartier „Am Kaltenbach“

in Lauchringen am 15.09.2023

Mit 56 Wohneinheiten in Holzbauweise und einem beispielhaften Energiekonzept gilt das Wohnquartier in Tiengen als ökologisches Vorzeigeprojekt. Auf rund 1,5 ha entstanden die vier Gebäude in denen sich Eigentums- sowie Mietswohnungen, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung und eine Appartement-Wohngemeinschaft für psychisch beeinträchtigte Menschen befinden.

Am Freitag den 15.09.2023 möchten wir allen Interessierten gemeinsam mit der Bauherrschaft OEKOGENO dieses zukunftsweisende Projekt vorstellen. Erfahren Sie zunächst mehr über die Konzeptionierung des Quartiers, die architektonische und statische Planung sowie die Umsetzung in ressourcenschonender Holzbauweise in Fachvorträgen der projektbeteiligten Experten. Informieren Sie sich dann an Messeständen der am Projekt beteiligten Unternehmen über die verschiedenen Baustoffe und -materialien, um zum Abschluss auf einer geführten Gebäudebesichtigung Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung wird mit 2,5 Fortbildungspunkten von der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt.

Programm

Das Tagesprogramm mit den Besichtigungen können Sie » HIER DOWNLOADEN.

Eintritt ab 12:00 Uhr
Lauffenmühle Areal, Kadelburgerstraße 11, 79787 Lauchringen
Möglichkeit zum Austausch auf der Ausstellung der projektbeteiligten Unternehmen.

13:00 – 13:10 Uhr
Begrüßung

13:10 – 13:20 Uhr
Vorstellung städtebauliches Konzept „Lauffenmühle Areal“

13:20 – 14:45 Uhr
Projektvorstellung Wohnquartier „Am Kaltenbach“

14:45 – 15:30 Uhr
Pause und Möglichkeit zum Austausch auf der Ausstellung der projektbeteiligten Unternehmen.

15:30 – 15:45 Uhr
Bustransfer zum Wohnquartier „Am Kaltenbach“

15:45 – 17:45 Uhr
Geführte Gebäudebesichtigungen

17:45 – 18:00 Uhr
Bustransfer zum Lauffenmühle Areal

jetzt anmelden

  • Hinweis: Da die Kapazitäten für diese Informationsveranstaltung begrenzt sind, wird Ihre Anmeldung erst durch unsere Bestätigung gültig. Wir bitten Sie um Verständnis.
  • Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen angefertigt. Mit der Anmeldung erklärt der Veranstaltungsteilnehmer sein Einverständnis zu Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung oder die Bewerbung des Leistungsangebotes der Veranstalter, einschließlich auf Websites und in sozialen Medien.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.